Folge 54 – Marketing-Mythbusters

Heute decken Thorwald und Jan 20 Marketing Mythen auf und gehen diesen auf den Grund. Stimmt das wirklich, oder ist das nur ein Gerücht?
Mythos Nr 1: Aggressives E-Mailing ist schlecht.
Mythos Nr 2: Wer zu viele Backlinks auf einmal aufbaut wird von Google abgestraft.
Mythos Nr 3: Es hilft Konsumenten zu befragten, um die Motivationen für ihren Kauf, bzw. Nichtkauf zu verstehen.
Mythos Nr 4: Eine Internetseite muss regelmäßig aktualisiert werden, um bei Google relevant zu bleiben.
Mythos Nr 5 : Mit einem wirklich guten Produkt braucht man kein Marketing.
Mythos Nr 6: Content is King.
Mythos Nr 7: Social Media ist im B2B Bereich nicht erfolgreich.
Mythos Nr 8: Google straft duplicate Content ab.
Mythos Nr 9: Facebook ist tot.
Mythos Nr 10: SEO ist tot.
Mythos Nr 11: CPC ist besser als CPM.
Mythos Nr 12: Posten am Wochenende – das bringt`s.
Mythos Nr 13: Social Media kostet nichts.
Mythos Nr 14: E-Mail Marketing: Das Geld liegt in der Liste.
Mythos Nr 15: Mehr Fans = Mehr Erfolg.
Mythos Nr 16: Viele 404-Fehler schaden dem Ranking meiner Seite.
Mythos Nr 17: SEO ist eine technische Disziplin.
Mythos Nr 18: Social Media Marketing muss auf allen verfügbaren Kanälen stattfinden.
Mythos Nr 19: Brandanzeigen bei Google sind sinnlos, wenn man eh schon auf der ersten Seite steht.
Mythos Nr 20: Die Kunden interessieren sich nur für den Preis.
Und last but not least:
Mythos Nr 21: Sex sells.
Was meint ihr zu diesem Mythen? Stimmt das oder ist das ein- oder andere vielleicht doch gar kein Mythos?